24.11.2020, 16:50
Hallo.
ich habe folgendes aktuelle Ist-Situation
PV-Anlage aus 2013 (13,4kWp) - Danfoss TLX 15Pro+
Wärmepumpe Thermia Atec 15
Sonstige Verbraucher halt
Smart Home via KNX und EibPort v3
Nun möchte ich folgendes ins Haus bauen (Garage)
-2 Wallboxen (Open WB Standard) mit jeweils 11kW Leistung (22kW gedrosselt auf 11kW zwecks Förderung).
-Keinen weiteren Zähler oder Rundsteuerempfänger im Haus
-Beide Wallboxen auf den Zähler für "Allgemein Strom"
Was ist das Problem?
1. der Hausanschluss ist nur bis 30kVa ausgelegt.
2. Das EVU sagt, wenn ich 2x11kW installiere, benötige ich einen separaten Zähler und eine Erweiterung des Hausanschlusses.
3. Das will ich so nicht.
Meine Idee....
1. Hausanschluss Erweiterung auf 40kVa oder gar 50kVa.
2. Wallboxen auf "Zähler Allgemein"
3. Messgerät zwischen Zähler und Verbraucher um zu messen was gerade der Wechselrichter macht und was die Ladestationen wollen.
4. Messgerät sagt den Wallboxen was maximal gezogen werden darf, so dass nicht mehr als 40kVA und keine Schieflast von max. 4,6kVA vorhanden ist.
Nun meine Fragen...
-Geht das mit nem SmartPi und dem e.Manager eD?
-Habt Ihr bzw. irgendjemand Erfahrung damit und speziell was die EVUs dazu sagen?
Was meint Ihr. Könnte mein Vorhaben klappen?
Dankeschön
Gruß Markus
ich habe folgendes aktuelle Ist-Situation
PV-Anlage aus 2013 (13,4kWp) - Danfoss TLX 15Pro+
Wärmepumpe Thermia Atec 15
Sonstige Verbraucher halt
Smart Home via KNX und EibPort v3
Nun möchte ich folgendes ins Haus bauen (Garage)
-2 Wallboxen (Open WB Standard) mit jeweils 11kW Leistung (22kW gedrosselt auf 11kW zwecks Förderung).
-Keinen weiteren Zähler oder Rundsteuerempfänger im Haus
-Beide Wallboxen auf den Zähler für "Allgemein Strom"
Was ist das Problem?
1. der Hausanschluss ist nur bis 30kVa ausgelegt.
2. Das EVU sagt, wenn ich 2x11kW installiere, benötige ich einen separaten Zähler und eine Erweiterung des Hausanschlusses.
3. Das will ich so nicht.
Meine Idee....
1. Hausanschluss Erweiterung auf 40kVa oder gar 50kVa.
2. Wallboxen auf "Zähler Allgemein"
3. Messgerät zwischen Zähler und Verbraucher um zu messen was gerade der Wechselrichter macht und was die Ladestationen wollen.
4. Messgerät sagt den Wallboxen was maximal gezogen werden darf, so dass nicht mehr als 40kVA und keine Schieflast von max. 4,6kVA vorhanden ist.
Nun meine Fragen...
-Geht das mit nem SmartPi und dem e.Manager eD?
-Habt Ihr bzw. irgendjemand Erfahrung damit und speziell was die EVUs dazu sagen?
Was meint Ihr. Könnte mein Vorhaben klappen?
Dankeschön
Gruß Markus