Welcome, Guest |
You have to register before you can post on our site.
|
Online Users |
There are currently 94 online users. » 0 Member(s) | 94 Guest(s)
|
Latest Threads |
SmartPi nicht mehr mit In...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: daniel.pernold
01.03.2023, 16:43
» Replies: 1
» Views: 330
|
InFluxDB
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: daniel.pernold
28.02.2023, 22:49
» Replies: 9
» Views: 3.490
|
Tagesverbrauch über die l...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: daniel.pernold
19.09.2022, 10:05
» Replies: 12
» Views: 19.477
|
Weboberfläche nicht errei...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: sysop
19.09.2022, 09:17
» Replies: 1
» Views: 1.359
|
Grafana in beta.smartpi.e...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: sysop
19.09.2022, 09:14
» Replies: 1
» Views: 1.240
|
MQTT - verfügbare Werte
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: daniel.pernold
25.08.2022, 01:45
» Replies: 2
» Views: 5.101
|
SmartPi aus Kickstarterpr...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: jens
01.06.2022, 11:20
» Replies: 7
» Views: 6.181
|
Consumption Total und Pro...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: jens
31.05.2022, 10:19
» Replies: 15
» Views: 10.983
|
SmartPi-buster Image Fehl...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: jens
24.05.2022, 09:24
» Replies: 3
» Views: 2.995
|
Aktuelles Raspberry Pi OS...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: jens
18.05.2022, 16:13
» Replies: 1
» Views: 2.154
|
|
|
Homeassitant |
Posted by: Goi - 26.12.2021, 11:30 - Forum: SmartPi - Deutsch
- Replies (2)
|
 |
Ich habe neulich mal eine Homeassistant Instanz aufgesetzt. Leider scheitere ich total an der Integration von Smartpi! Da der Hersteller ja kaum informationen in diesem Forum verteilt, geschweige denn oft auch nicht mal antwortet, versuche ich trotzdem mal mein Glück. Vielleicht ist ja jemand unter den Usern, der mir eine kleine Hilfestellung geben kann...
danke ? und einen schönen 2. Weihnachtstag
|
|
|
SmartPi aus Kickstarterprojekt auf RPi4 8GB umbauen |
Posted by: chris - 13.11.2021, 22:02 - Forum: SmartPi - Deutsch
- Replies (7)
|
 |
Hallo zusammen,
seit der Kickstarterkampagne läuft der von dort erhaltene SmartPi sehr zuverlässig in meinem Stromkasten. Aktuell ist die Version: 2019.04.01-12:51:36 installiert.
Wenn ich die Software bei meinem SmartPi aktualisiere, werde ich wahrscheinlich um etwas Einrichtungsaufwand nicht herumkommen. Dabei ist mir diese Frage gekommen: Ist der allererste SmartPi aus der Kickstarterkampagne kompatibel mit dem RPi4 8GB (abgesehen vom Gehäuse)?
Falls ja, würde ich evtl. den Umbau bei einer Renovierung angehen. Falls es etwas größeren Anpassungsaufwand gibt, würde ich das System lieber so belassen wie es gerade läuft.
Viele Grüße,
Chris
|
|
|
Genauigkeit im Vergleich mit Smartmeter |
Posted by: Swagner - 31.07.2021, 09:31 - Forum: SmartPi - Deutsch
- Replies (2)
|
 |
Hi Jens,
Ich lese die Daten mittels Rest API ein vom SmartPi2 und saldiere die Daten damit der Verbrauch und die Lieferung in Verbindung mit einer PV Anlage "richtige" Summenwerte liefert.
Nachdem ich die Jahresabrechnung vom Stromanbieter bekommen hatte habe ich die Verbrauchswerte mit dem SmartPi2 verglichen und festgestellt das der SmartPi2 ~10% weniger gemessen hat, das entspricht in meinem Fall genau 120 kWh bei 363 Tagen.
Ist das die Toleranz mit der gerechnet werden muss oder gibt es da eine andere Messungenauigkeit ?
Danke,
Stefan
|
|
|
Neuinstallation und WLAN (RaspAP) |
Posted by: nightman - 28.07.2021, 09:37 - Forum: SmartPi - Deutsch
- Replies (1)
|
 |
Hallo zusammen,
da mein SmartPi immer öfter mal keine Daten aufzeichnen wollte dacht ich mir ich setze das ganze frisch auf.
Ich habe das aktuelle Image heruntergeladen und auf die Karte geschrieben.
SmartPi über Netzwerkkabel verbunden.
Ich dachte da wäre RaspAP bereits im Image mit dabei ?
Nun habe ich RaspAP installiert.
Die Seite öffnet sich aber alle Links auf der RaspAP öffnet eine Seite mit "Seite nicht gefunden"
Kennt jemand das Problem. Und wie bringe ich RaspAP wieder korrekt zum laufen.
Gruss
nightman
|
|
|
Konfigurationsdatei(en) |
Posted by: zimberg - 24.06.2021, 14:18 - Forum: SmartPi - Deutsch
- Replies (7)
|
 |
Guten Tag!
Gibt es eine Konfigurationsdatei, welche ich bei der Migratiion von einem SmartPi auf einen neuen SmartPi kopieren kann (um nicht alles neu via Web-Interface händisch konfigurieren zu müssen)?
Wenn ja, wo finde ich diese Datei(en)?
|
|
|
Frage zu den "Rohdaten" |
Posted by: Olli-HB - 20.05.2021, 12:50 - Forum: SmartPi - Deutsch
- Replies (1)
|
 |
Moin Gemeinde.
Ich habe mal eine Frage an euch und hoffe ihr könnt mir helfen.
Also, wenn ich mir in Grafana schöne Tabellen anlegen möchte, dann kann ich ja den Bereitgestellten werden arbeiten, aber welche gibt es alle und vor allem Einheiten haben diese?
Ich meine die Standart sind klar im Sinne von:
U1 - Spannung Phase 1 in Volt
U2 - Spannung Phase 2 in Volt
.....
I1 - Strom Phase 1 in Ampere
....
aber was sind die folgenden Werte? Oder seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht!?
Ec - bezogen? Was? Einheit?
Ep - produziert? Was? Einheit?
bEc - bezogen? Was? Einheit?
bEp - produziert? Was? Einheit?
Danke für eure hilfe.
Olli
|
|
|
Daten auslesen |
Posted by: ahmed Omer - 30.04.2021, 11:11 - Forum: SmartPi - Deutsch
- Replies (1)
|
 |
ich habe ein smartpi 2.0 mit dem Rasperry Pi angeschlossen. Das Samrtpi funktioniert einwandfrei und ich kann die Daten auf Browser einsehen. Allerdings will ich den Chip ade7878
ansprechen und die Daten auf der Konsole anzeigen lassen. Ich benutrze die Programmiersprache Python . Welche Schnittstelle soll ich benutzen ?
Ich bitte um Hilfe
|
|
|
TN-C net |
Posted by: quadro - 17.04.2021, 13:45 - Forum: SmartPi - English
- No Replies
|
 |
I have a power net with 3 x 230V without a neutral (I believe this is a TN-C net).
I can connect the 3 power lines (R, S and T). May I connect the neutral to the earth to have correct measurements?
|
|
|
|