Welcome, Guest
You have to register before you can post on our site.

Username
  

Password
  





Search Forums

(Advanced Search)

Forum Statistics
» Members: 73.562
» Latest member: nunez50williams
» Forum threads: 215
» Forum posts: 918

Full Statistics

Online Users
There are currently 101 online users.
» 1 Member(s) | 100 Guest(s)
Andi

Latest Threads
SmartPi nicht mehr mit In...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: daniel.pernold
01.03.2023, 16:43
» Replies: 1
» Views: 330
InFluxDB
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: daniel.pernold
28.02.2023, 22:49
» Replies: 9
» Views: 3.492
Tagesverbrauch über die l...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: daniel.pernold
19.09.2022, 10:05
» Replies: 12
» Views: 19.478
Weboberfläche nicht errei...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: sysop
19.09.2022, 09:17
» Replies: 1
» Views: 1.359
Grafana in beta.smartpi.e...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: sysop
19.09.2022, 09:14
» Replies: 1
» Views: 1.240
MQTT - verfügbare Werte
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: daniel.pernold
25.08.2022, 01:45
» Replies: 2
» Views: 5.101
SmartPi aus Kickstarterpr...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: jens
01.06.2022, 11:20
» Replies: 7
» Views: 6.186
Consumption Total und Pro...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: jens
31.05.2022, 10:19
» Replies: 15
» Views: 10.984
SmartPi-buster Image Fehl...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: jens
24.05.2022, 09:24
» Replies: 3
» Views: 2.996
Aktuelles Raspberry Pi OS...
Forum: SmartPi - Deutsch
Last Post: jens
18.05.2022, 16:13
» Replies: 1
» Views: 2.154

 
  HTTP Error 503
Posted by: ahannula - 13.04.2021, 16:31 - Forum: SmartPi - English - No Replies

Hi,

I cannot access my Smartpi via SSH (no response), ping for the IP address works fine and browser access gives 503 Service Not Available error.

I tried to reboot the system already once, did not help.

What to do next?

Thanks for help!

Antti

Print this item

  nur mit logging beschäftigt?
Posted by: muennich - 26.03.2021, 22:32 - Forum: SmartPi - Deutsch - Replies (3)

Nachdem ich mit dem Image 2020-10-05_smartpi_buster.img so gar kein Glück hatte ... siehe 020-10-05_smartpi_buster.img Grundinitialisierung führt zu korruptem Filesystem (enerserve.eu) , hab ich eine manuelle Installation auf einem 2021-01-11-raspios-buster-armhf-lite.img durchgeführt. Installationsablauf poste ich gern auf Nachfrage.
Funktioniert auch soweit. Doch auch dieses Ergebnis ist etwas arg träge in der Reaktion.

So wie ich das sehe ist der Raspi nur mit loging beschäftigt. siehe log-Auszug in Zip-Dateien anbei.

Könnte da bitte ein smartpi-Erfahrener mal drüberschauen und mir ein paar Tipps geben?

Vielen, vielen Dank

Gruß
Andreas



Attached Files
.zip   logs1a.zip (Size: 2,76 MB / Downloads: 1)
.zip   logs1b.zip (Size: 1,63 MB / Downloads: 1)
.zip   logs2.zip (Size: 118,9 KB / Downloads: 1)
Print this item

  2020-10-05_smartpi_buster.img New install
Posted by: muennich - 20.03.2021, 19:12 - Forum: SmartPi - English - No Replies

Hello Everybody,

i tried to initial use 2020-10-05_smartpi_buster.img but any starting of a new flashed sd leads to a corrupt filesystem.
Does anybody recently use 2020-10-05_smartpi_buster.img to setup a new system?

Thanks for help.

Regards 
Andreas

Print this item

  020-10-05_smartpi_buster.img Grundinitialisierung führt zu korruptem Filesystem
Posted by: muennich - 14.03.2021, 14:18 - Forum: SmartPi - Deutsch - Replies (12)

Hallo liebe Leut,

bitte um Hilfe.
Ich hab nun zum 2. Mal von vorne angefangen.

  • 2020-10-05_smartpi_buster.img auf neue SD
  • Rein in einen neuen rpi 3B+ (zuvor erfolgreich getestet mit 2021-01-11-raspios-buster-armhf-lite.img) ... der 1. Versuch scheiterte mit einem älteren rpi3B ähnlich
  • rpi angeschlossen an LAN - das smartpi2.0-Modul, Dieses an L und N - Maus, Tastatur, HDMI
  • startet zuerst normal.
  • dann bleibt für ca. 15min der Bildschirm dunkel.
  • Dann erscheint "zeilenweise" die Desktop-GUI ... nur mit dem Papierkorb (wirklich auf Deutsch!)... sonst nix. 
  • Ich habe noch mal 1/2h gewartet ... keine Änderung
  • Mauszeiger bewegbar ... über rechte Maustaste Kontextmenü mit "New Folder", "New File" ...
  • Wenn auf das Papierkorbsymbol links geklickt wurde, dann verschwindet es (=> nix mehr am Desktop! ... nur noch das Standard-Hintergrundbild). => neues Kontextmenü bei Rechtsklick: "Terminal emulator ... Web browser ... Applications ... ObConf ... Reconfigure ... Restart ... Exit"
  • Bei Auswahl von "Reconfigure" verschwindet das Kontextmenü und es bleibt ein leeres Hintergrundbild mit bewegbarem Mauszeiger ohne Reaktion auf die Maustasten. 
  • Über SSH und IP-Adresse (aus Router und MAC-Adresse des Vorversuches mit rpi-Standard-Image bekannt!) kommt keine Verbindung zustande ... auch nicht nach mehr als einer Stunde.
  • "PuTTY Fatal Error - Network error: Software caused connection abort"
  • Bei http:\<IP-Adresse> kommt zuerst, ganz träge, die Web-GUI mit aberwitzigen Werten (die angeschlossenen Messwandler sind leer, kein Stromdurchfluss!). Nach erfolglosen Navigationversuchen im WebGUI-Menü kommt dann nur noch Textmeldung "500 Internal Server Error".
  • => Nach 2h ohne Veränderung Stromunterbrechung mit Neustart der aber nur zu Meldungs"flut", unter Anderm mit ext4-Fehlern bis zu "end Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(172,2)" führt.
  • keine Verbindung über SSH oder gar http möglich!
Das rpi-Board schein unbeschadet, da des Board (wieder "befreit" vom smartpi2.0-Modul und über die micro-USB-Buchse mit 5V-rpi-Standard-Netzteil versorgt) mit der SD aus dem Grundfunktionstest  einwandfrei startet und läuft!

Ist das smartpi2.0-Modul eventuell defekt?


Gern kann ich für tiefere Analysen Bildschirmphotos nachliefern.

Danke für Unterstützung.

Gruß
Andreas

Print this item

  Dokumentation Berechnungen
Posted by: Michael Sperlich - 27.02.2021, 01:10 - Forum: SmartPi - Deutsch - Replies (2)

Servus, daa mein letzter Thread nicht sonderlich erfolgreich war, versuche ich hier nocheinmal dem Powerfaktor auf die Spur zu kommen:

Für die Dokumentation meines Uni-Projektes und zwecks Kompetenz zur Fehlersuche würde ich gerne wissen welche Parameter die Leistung bestimmen.

Ich beziehe mich auf den Thread Unplausible Leistungsberechnung, in dem ein "Powerfaktor" erwähnt wird:


Quote:da im cos phi die Oberwellen nicht berücksichtigt werden, wird zur Berechnung der Wirkleistung der Powerfaktor benutzt. Darin sind die Oberwellen enthalten.

Daher wirst du mit U*I*cos phi nicht auf die Wirkleistung kommen.


Existiert eine Dokumentation in der dies beschrieben wird?
Den code auf GitHub habe ich runtergeladen, allerdings wüsste ich als Nichtprogrammierer nicht wo ich in diesem Ordnerkonvolut meine ersehnte Antwort finden sollte.


Dazu hätte ich noch eine Folgefrage:

Teilweise erhalte ich am gleichen Zeitstempel (min Werte) sowohl Werte in Spalte energy_pos (4,71923Wh), als auch in Spalte energy_neg (0,85603Wh), Strom ist positiv. Resultiert dies aus einer Richtungsänderung des Stromes innerhalb dieser Minute? Ist dieser Minutenwert eine Aggregation aus einer höheren Abtastrate oder ein Augenblickswert?

Etwas Klarheit würde mir hier sehr weiterhelfen Wink
lg michl

Print this item

  Berechnung energy
Posted by: Michael Sperlich - 27.01.2021, 15:41 - Forum: SmartPi - Deutsch - Replies (2)

Hallo werte Messer- und innen,

ich verwende einige Smartpis für ein Uni-Projekt und würde gerne die Berechnungsgrundlage der Energie-Werte "energy" in die Dokumentation aufnehmen.
Hier im Forum habe ich bereits gelesen, dass die Energie nicht per U*I*cos(phi), sondern mittels eines "Powerfaktprs" berechnet wird.
Kann mit jemand erklären was hinter diesem Powerfaktor steckt und wie damit zu rechnen ist?

Vielen Dank und freundliche Grüße,
MS

Print this item

Sad Wo MQTT config per SSH ändern?
Posted by: Smartin - 22.01.2021, 12:18 - Forum: SmartPi - Deutsch - Replies (5)

Hab schon nach MQTT gesucht, wo sind die config Daten bzw. wie ist die Datenstruktur am RPI? Gibt's da eine Ressource die ich einfach übersehen hab?

Edit: der SmartPi 2.0 kam schon mit vorinstallierter MicroSD. Hab nix geändert bis jetzt.

Edit²: bitte nicht auf das UI verweisen Smile

Print this item

  Wallbox mit SmartPi und/oder e.manager nD Version 2 regeln
Posted by: Markuskr32 - 24.11.2020, 16:50 - Forum: SmartPi - Deutsch - Replies (1)

Hallo.

ich habe folgendes aktuelle Ist-Situation

PV-Anlage aus 2013 (13,4kWp) - Danfoss TLX 15Pro+
Wärmepumpe Thermia Atec 15
Sonstige Verbraucher halt
Smart Home via KNX und EibPort v3

Nun möchte ich folgendes ins Haus bauen (Garage)
-2 Wallboxen (Open WB Standard) mit jeweils 11kW Leistung (22kW gedrosselt auf 11kW zwecks Förderung).
-Keinen weiteren Zähler oder Rundsteuerempfänger im Haus
-Beide Wallboxen auf den Zähler für "Allgemein Strom"

Was ist das Problem?
1. der Hausanschluss ist nur bis 30kVa ausgelegt.
2. Das EVU sagt, wenn ich 2x11kW installiere, benötige ich einen separaten Zähler und eine Erweiterung des Hausanschlusses.
3. Das will ich so nicht.

Meine Idee....
1. Hausanschluss Erweiterung auf 40kVa oder gar 50kVa.
2. Wallboxen auf "Zähler Allgemein"
3. Messgerät zwischen Zähler und Verbraucher um zu messen was gerade der Wechselrichter macht und was die Ladestationen wollen.
4. Messgerät sagt den Wallboxen was maximal gezogen werden darf, so dass nicht mehr als 40kVA und keine Schieflast von max. 4,6kVA vorhanden ist.

Nun meine Fragen...
-Geht das mit nem SmartPi und dem e.Manager eD?
-Habt Ihr bzw. irgendjemand Erfahrung damit und speziell was die EVUs dazu sagen?

Was meint Ihr. Könnte mein Vorhaben klappen?

Dankeschön

Gruß Markus



Attached Files Thumbnail(s)
   
Print this item

  Add new current transformer
Posted by: Pierre - 07.10.2020, 10:59 - Forum: SmartPi - English - Replies (2)

Guten dag,

ade7878.go declares a CTType as
CTFactors{
CurrentResistor:       7.5,
CurrentClampFactor:    0.05,
CurrentRmsOffset:      1.032,
VoltageRmsOffset:      1.0,
PowerCorrectionFactor: 0.019413,

}


How can I get/measure theses values for a new current transformer I would like to use ?
For instance MCI MCT25 https://www.mci-compteur-electrique.fr/i...25_doc.pdf)

Best regards,

Pierre

Print this item

  Hohe Systemauslastung durch InfluxDB
Posted by: frank - 04.10.2020, 12:16 - Forum: SmartPi - Deutsch - Replies (1)

Hallo zusammen,

auf meinem SmartPi läuft das Image vom 18.09.2020. Eingebaut ist ein Raspi 2B. htop zeigt eine hohe Systemauslastung durch InfluxDB an (siehe Screenshot). Ist das bei euch auch so? Einmal pro Minute ein paar Werte wegspeichern sollte doch kein besonderer Stress für die DB sein?

Viele Grüße
Frank



Attached Files Thumbnail(s)
   
Print this item