24.10.2017, 09:37
Hallo,
ich bin dabei, meinen SmartPi2 zu installieren. Die Spannungsmessung möchte ich über Feinsicherungen (Feinsicherungshalter für Hutschienenmontage, 500mAT) absichern.
Ist es unerheblich, ob der Anschluß der Spannungsmessung netzseitig gesehen vor oder hinter den Stromwandlern erfolgt?
Ich hatte im Übrigen schon das Phänomen, dass die Sicherung auf der SmartPi2-Platine beim Testen des Geräter über ein Netzkabel beim Anschließen an das Netz ausgelöst hat. Ein Überprüfen der Stromaufnahme von RaspberryPI und SmartPi2-Platine ergab aber keine Abweichungen. Könnte hier die Sicherung für den Inrush-Current des DC-DC-Wandlers zu knapp bemessen sein? Hatte vielleicht schon jemand das Problem?
Vielen Dank und viele Grüße
ich bin dabei, meinen SmartPi2 zu installieren. Die Spannungsmessung möchte ich über Feinsicherungen (Feinsicherungshalter für Hutschienenmontage, 500mAT) absichern.
Ist es unerheblich, ob der Anschluß der Spannungsmessung netzseitig gesehen vor oder hinter den Stromwandlern erfolgt?
Ich hatte im Übrigen schon das Phänomen, dass die Sicherung auf der SmartPi2-Platine beim Testen des Geräter über ein Netzkabel beim Anschließen an das Netz ausgelöst hat. Ein Überprüfen der Stromaufnahme von RaspberryPI und SmartPi2-Platine ergab aber keine Abweichungen. Könnte hier die Sicherung für den Inrush-Current des DC-DC-Wandlers zu knapp bemessen sein? Hatte vielleicht schon jemand das Problem?
Vielen Dank und viele Grüße