Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verwendung von mqtt
#11
(26.02.2018, 14:55)jens Wrote: Hallo Zusammen,

zu der MQTT-Problematik.

Wir versuchen gerade, den Fehler zu reproduzieren. Leider gelingt es uns das nicht. Was heisst, dass das Gerät bei uns durchläuft.
Ich bitte daher alle mal zu überprüfen, ob der Prozess smartpireadout noch läuft, wenn MQTT nicht mehr sendet.
Code:
ps -e | grep smartpi
Können einige hier ihre Konfigurationen erläutern?
Welcher Broker, etc. pp.

Gruß Jens


Hallo Jens,

Welchen MQTT Broker habt Ihr verwendet und welche Version war das ?
Sollte es Mosquitto gewesen sein, könnt Ihr die mosquitto.conf datei posten ?

Gruß Stefan,

Hallo an Alle,

Hat jemand MQTT am SmartPi2 ohne Problem am Laufen ?

Danke & Mfg

Stefan
Reply
#12
Hallo forum,

ich bekomme über Node Red keine MQTT-Verbindung zustande, da immer der Fehler "cannot find module node-watch" auftaucht. Auch die Änderung im Pfad, die als Lösung kam, habe ich versucht und trotzdem funktioniert das nicht.

In der Kommandozeile gibt er mir folgendes aus:

DeprecationWarning: os.tmpDir() is deprecated. Use os.tmpdir() instead.

Habt ihr eine Lösung?
Reply
#13
Hallo forum, 

ich bekomme über Node Red keine MQTT-Verbindung zustande, da immer der Fehler "cannot find module node-watch" auftaucht. Auch die Änderung im Pfad, die als Lösung kam, habe ich versucht und trotzdem funktioniert das nicht. 

In der Kommandozeile gibt er mir folgendes aus: 

DeprecationWarning: os.tmpDir() is deprecated. Use os.tmpdir() instead.

Habt ihr eine Lösung?
Reply
#14
Hallo,

Gibt es zu der MQTT Problematik schon Updates? 
Ich bekomme MQTT Daten zum Broker. Es liegen alle paar Sekunden neue Daten am broker an. 
Nur leider hängt sich nach kurzer Zeit immer die SmartPi Software auf. 
Vielleicht liegt das an der hohen Datenrate?! 
Kann man das delta t zwischen den gesendeten MQTT Paketen verändern?

Beste Grüße
Reply
#15
Hallo ecgtach,

wir haben das Problem nicht und kommen daher nicht so richtig weiter. Benutzt du Mosquitto? Welche Version?

Viele Grüße Jens
Reply
#16
Hi Jens,

ich benutze Mosquitto.
Hatte Mosquitto zuerst auf nem Raspi laufen (da hatte ich schon das Problem) und jetzt hab ich Mosquitto direkt auf einer Virtualisierung auf meinem Server laufen. Alles was ich im Haus an MQTT laufen habe funst. Der SmartPi schickt wie gesagt die Topics kurzzeitig raus und dann hängt sich die SmartPi Software auf. Der Server läuft weiter.
Leider hab ich noch keine Lösung gefunden.
Vielleicht kennt einer von euch noch einen Lösungsansatz...

Beste Grüße
Reply
#17
Hallo Forum,

ich häng mich auch nochmal an das Thema ran.

Konfiguration:
  • Raspberry Pi 3B+ mit Smartpi-Modul 1.0 [0.9.1] (hierauf läuft nur die reine Datenerfassung und MQTT Client vom SmartPi - aktuelles Download-Package vom 21.12.2018
  • Intel NUC mit Proxmox virtualisiert, ioBroker [3.5.10] mit NodeRED [1.7.1] und MQTT Broker [2.0.3]
  • auf dem gleichen NUC, InfluxDB und Grafana als Datenbank und Auswertung
Problem:
  • sporadische Abbrüche und länger anhaltende Verbindungen, Neustart behebt das Problem teilweise - aktuell aber nur für Minuten...
  • Des weiteren wird auch meine Einstellung den Neutralleiter zu messen immer wieder verworfen (getätigt über das Webinterface)

Es scheint so als liegt das Problem in nicht mehr ankommenden MSGs vom Smartpi, alle anderen Komponenten (Broker und NodeRED) laufen in anderen Konstellationen einwandfrei.

Screenshots und Logs anbei - wenn noch was benötigt wird bitte bescheid sagen.



Schöne Weihnachten Andreas


Attached Files Image(s)
           
Reply
#18
Hey andreasploetz,

wäre es vielleicht mögich mir mal den Code (oder einen Teil davon) von deinem NodeRed Ablauf (von deiner Nachricht oben) zu senden könntest?
Bin noch nicht so fit mit NodeRed um so ein komplexes Konstrukt zu erzeugen :-P
Dann könnte ich MQTT auf diesem wege auch nochmal testen.

Besten Dank dafür ;-)
Reply
#19
(22.12.2018, 22:37)ecgtach Wrote: Hey andreasploetz,

wäre es vielleicht mögich mir mal den Code (oder einen Teil davon) von deinem NodeRed Ablauf (von deiner Nachricht oben) zu senden könntest?
Bin noch nicht so fit mit NodeRed um so ein komplexes Konstrukt zu erzeugen :-P
Dann könnte ich MQTT auf diesem wege auch nochmal testen.

Besten Dank dafür ;-)

Hi,

im Anhang zum testen, bei Bedarf/Interesse schreib ich mal ein kleines HowTo - wobei das mit dem Import sich dann selbst erklären sollte.

LG


Attached Files
.txt   NodeRED Export Smartpi.txt (Size: 16,14 KB / Downloads: 25)
Reply
#20
(23.12.2018, 17:13)andreasploetz Wrote:
(22.12.2018, 22:37)ecgtach Wrote: Hey andreasploetz,

wäre es vielleicht mögich mir mal den Code (oder einen Teil davon) von deinem NodeRed Ablauf (von deiner Nachricht oben) zu senden könntest?
Bin noch nicht so fit mit NodeRed um so ein komplexes Konstrukt zu erzeugen :-P
Dann könnte ich MQTT auf diesem wege auch nochmal testen.

Besten Dank dafür ;-)

Hi,

im Anhang zum testen, bei Bedarf/Interesse schreib ich mal ein kleines HowTo - wobei das mit dem Import sich dann selbst erklären sollte.

LG

Hey,

besten Dank dafür. Ich werde das nach Weihnachten mal testen und berichten ;-)

BG
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)