Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Falsche Messwerte
#1
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit zwei SmartPi-Boards. Diese habe ich im September 2017 gekauft, bin jetzt aber leider erst zur Umsetzung gekommen.
Ich habe sie auf zwei Raspberry Pi 3B Boards gesteckt, Raspian installiert und danach das Paket smartpi in Version 0.6.4 über das Repository installiert.

Eine Spannungsmessung habe ich nicht vor, ich habe die Werte fest auf 230V konfiguriert.

Die Sensoren habe ich auf YHDC_SCT013 gestellt. Ich bekomme aber falsche Werte. Die Netzfrequenz wird mit Werten zwischen 70 und 300 Hz angezeigt. Ab und zu wird eine negative Stromstärke gemessen. 

Habe ich eine unsupportete Konfiguration erstellt? Ich finde leider keine Infos mehr bezüglich des SmartPi 1.0, alles bezieht sich nur noch auf 2.0.

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Gustl
Reply
#2
Hallo Gustl,

wenn du im September 2017 einen SmartPi bei uns gekauft hast, ist es der 2.0.
Die Frequenz wird über die Spannungsmessung ermittelt. Daher können die Werte bei dir nicht stimmen.

Gruß Jens
Reply
#3
Hallo Jens,

sorry, das war ein Tippfehler, das hätte 2016 heißen sollen. 

Eine Frage zur Software: Wenn man ohne Spannungsmessung die Frequenz eh nicht messen kann. Warum zeigt die Software dann nicht einfach auch einen festen Wert an? Genauso wie bei der Spannung.

Und dann noch zu den negativen Ampere- und Wattzahlen: Wie kommen dann die zustande?

Ich habe auch das Gefühl, dass die Messwerte der Software von der des Zählers um ca. 20% abweichen. Aber dass kann ich im Moment noch nicht genau sagen, dafür müsste ich den Zähler immer jeden Tag um die gleiche Zeit ablesen.

Viele Grüße




Gustl
Reply
#4
Hallo Gustl,

das mit der Frequenz nehme ich mal auf.

Das die Messwerte abweichen, ist kein wunder. Schließlich wird die Spannung nur geschätzt.
Wenn du in den Einstellungen 230 Volt angenommen hast, die Wirkliche Spannung aber bei 240 Volt liegt hast du pro Phase eine Abweichung von gut 4%. Das macht dann schon 12 % Abweichung.

Außerdem wird ohne Spannungsmessung nur die Scheinleistung gemessen, während mit Spannungsmessung zwischen Wirk- und Blindleistung unterschieden werden kann.

Dadurch sind die Abweichungen zu erklären.

Gruß Jens
Reply
#5
Hallo Jens,

mittlerweile konnte ich die Sicherungen einbauen und die Abweichungen sind weg. Vielen lieben Dank dafür.

Was mir gerade noch auffällt: Es ist noch nicht Mitternacht, das Dashboard zeigt mir aber schon Messwerte (Consumption) für morgen früh an.
Das System ist zwar auf Englisch installiert, die Zeitzone ist aber sauber gesetzt (/etc/timezone steht auf Europe/Berlin).

Viele Grüße

Gustl
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)