Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SmartPi 2.0 VDR entfernt?
#1
Danke für dir Aufnahme im Forum.
Das SmartPi wurde gestern geliefert und ist schon im Probebetrieb. Aufbau ist leicht und geht flott.
Beim Aufbau ist mir aufgefallen das die VDR's mit einem Seitenschneider entfernt wurden hat das einen bestimmten Grund?

Ich hab das das ganze mit Raspbian stretch lt. Anleitung installiert. (welche für Rasbian jessie optimiert ist)
Soweit ich gestern testen konnte hat alles soweit funktioniert.
Sollte ich dennoch Raspbian jessie verwenden?

Danke

Alex
Reply
#2
Hallo Alex,

die VDR's sind bewusst entfernt, da diese die Spannungsmessung beeinflusst haben. Wir hätten die Werte gewaltig erhöhen können, dann hätten Sie aber keine Schutzfunktion für den ADC mehr gehabt.

Du kannst gerne stretch verwenden. Leider haben wir noch nicht de Erfahrung, ob die Installation von Node-Red dort vernünftig läuft. Bei jessie ist je keine aktuelle im Repo drin. Daher die manuelle Installationsroutine.

Wenn du Fehler findest, melde dich einfach. Wir lösen das dann.

Leider kommen wir mit der Dokumentation für den SmartPi noch nicht ganz hinterher. Insbesondere die Infos zu den Node-Red Modulen fehlt noch. Wir überarbeiten gerade unsere Seite und reichen die Dokumentation nach.
Solange bitte einfach fragen.

Gruß Jens
Reply
#3
Danke Jens für die schnelle Antwort.

Ich muß mich erst noch ins SmartPi "einarbeiten" aber falls ich fragen habe werde ich mich melden.

Gruß Alex
Reply
#4
So hatte noch ein bisschen Zeit mit Node-Red zu spielen.
Habe das install/update script ausgeführt dann hat node red soweit funktioniert. 

Mußte dann nur noch die SmartPi funktionen von /usr/lib/node-modules nach /home/pi/.node-red/node-modules.. kopieren dann hats soweit ich das beurteilen kann funktioniert.

Screenshot NodeRed
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)