Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Version 0.9.1
#1
Hallo,

es gibt eine neue Softwareversion für den SmartPi.

Die wichtigsten Änderungen in Kürze:
- Bugfixes
- Saldierte Messwerte für die Wattstunden (wird bis jetzt nur in der Datenbank gespeichert) (beta)


http://files.enerserve.eu/smartpi/smartp...tretch.deb
oder
http://files.enerserve.eu/smartpi/smartp...jessie.deb
[url=http://files.enerserve.eu/smartpi/smartpi_0.6.7.deb][/url]

installation mit 
sudo dpkg -i smartpi_0.9.1-stretch.deb
oder
sudo dpkg -i smartpi_0.9.1-stretch.deb

Viele Grüße Jens
Reply
#2
Hallo,

seit dem Update auf 0.9.1 habe ich sporadische Spikes in den Messwerten, die es vorher nicht gab. Die Spikes treten auf unterschiedlichen Phasen auf und sind mal positiv oder negativ. Eine Einspeisung gibt es aber nicht.
Ich habe die Messung des Neutralleiters deaktiviert / aktiviert, das bringt aber keinen Unterschied.

Hat noch jemand anderes dieses Phänomen?



Noch eine Frage:
Welchen Einfluss hat überhaupt die Messung des Stroms auf dem Neutralleiter? Fließt er in die Berechnungen des Smartpi mit ein und hat die Richtung des Sensors einen Einfluss?

Viele Grüße und Danke!


Attached Files Image(s)
   
Reply
#3
Die Strommessung auf dem Neutralleiter misst nur die Schieflast (https://de.wikipedia.org/wiki/Schieflast)
In die Berechnung der Leistung fliest das nicht ein. Optimalerweise fließt dort kein Strom.

Das mit den Spikes schaue ich mir an.

Viele Grüße Jens
Reply
#4
Hallo Jens, 

Ich habe nicht aufgepasst bei Bestellung und das wegen 3B+ Raspi gekauft für meine fünfte SmartPi 2 Board. Ich müsste also von Repo installieren unter Raspbian stretch. Install klappt Board läuft auch im Ordnung aber unter Node-Red habe ich ""Error: Cannot find module 'node-watch'" " Error. Und das wegen SmarPi Input funktioniert nicht. 
Ich verstehe nicht ganz genau wie es alles aufgebaut ist aber node-watch fehlt das ist ja klar. Smile

Wie kann ich es am einfachsten ins Betrieb kriegen? 

Danke
Tamás
Reply
#5
Hallo,

die Spikes treten täglich auf, die Werte haben ein gewisses Muster. Im positiven Bereich ca. 160kW und 690kW und im negativen ca. -87kW.
Die Zeitpunkte und die Häufigkeit pro Tag sind verschieden, allerdings mindestens 2-3 pro Tag.
Die Verbrauchswerte sind damit auch völlig fehlerhaft. 
Gibt es noch andere Fälle, wo dieses Phänomen auftritt?

Danke und viele Grüße
Reply
#6
Hallo,

noch ein paar Ergänzungen zu dem Problem mit den Spikes in den Messwerten.
Diese traten weiterhin täglich auf, zu verschiedenen Zeiten.
Ich habe dann vor etwa einer Woche die Version 0.8.2.1 wieder aufgespielt. Seitdem sind die Messwerte wieder normal, keine Spikes bzw. soradische Extremwerte mehr.
Es liegt bei mir zumindest an der 0.9.1.
Das System läuft auf einem Raspberry 2, falls das etwas damit zu tun haben könnte.

Kommt irgendwann eine kurze Doku zum Node Red mit dem SmartPi ? Ein bißchen habe ich damit gespielt, eine Verbrauchsabhängige Ansteuerung des Relais als Test mit debug-Message läuft inzwischen.

Viele Grüße
Reply
#7
Hallo zusammen

Seit dem Update von 0.6.6 auf 0.9.1 habe ich das Phänomen, dass die Messung immer am 1. des Monats um 0:00 stehenbleibt.
Wenn ich den Service oder den ganzen Pi neu starte läufts nachher wieder bis zum Ende des Monats. (Raspy 3, jessie)
Hat sonst noch jemand dasselbe Phänomen?

Danke & Grüsse
HK
Reply
#8
(13.06.2018, 18:48)HansKnackwurst Wrote: Hallo zusammen

Seit dem Update von 0.6.6 auf 0.9.1 habe ich das Phänomen, dass die Messung immer am 1. des Monats um 0:00 stehenbleibt.
Wenn ich den Service oder den ganzen Pi neu starte läufts nachher wieder bis zum Ende des Monats. (Raspy 3, jessie)
Hat sonst noch jemand dasselbe Phänomen?

Danke & Grüsse
HK

Wann gibts endliche eine neue Version anstelle der 0.9.1. Jene ist relativ alt und die versprochenen Features wurden immer noch nicht ausgeliefert...

Gruss
admins
Reply
#9
Hallo,
die ist draußen und kann zur Zeit nur über das Repository aktualisiert werden.
Es sind nur Bugfixes. Wir haben 10 Monatswechsel fehlerfrei simuliert.
Gruß Jens
Reply
#10
Hallo Jens,

erst einmal ein großes Lob - seit dem Update auf die neue Version funktioniert bei mir das Zusammenspiel SmartPi | MQTT mit ioBroker | MQTT Broker perfekt!

Was mir aktuell jedoch noch aufgefallen ist sind fehlende Messwerte zu den nachfolgend genannten Zeitpunkten. interessanterweise sind diese in einem sehr sehr ähnlichem Abstand zueinandner

Fehlender Messwert (Zeitpunkt)           Differenz zwischen den Zeitpunkten [hh:mmConfuseds]
12.04.2019 02:14:40
12.04.2019 07:56:40                          05:42:00
12.04.2019 13:38:20                          05:41:40
12.04.2019 19:18:40                          05:40:20
13.04.2019 00:58:40                          05:41:20
13.04.2019 06:40:20                          05:41:40

Die Werte fehlen genauso im SmartPi csv-Log.


Attached Files Image(s)
   
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)