Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tagesverbrauch über die letzte Woche in Grafana darstellen
#1
Hallo zusammen,
auf der website des smartpi wird die Wochenübersicht ausgegeben, die den Energieverbrauch in kWh für die letzten 8 Tage ausgibt.


Ich möchte diese Übersicht in Grafana darstellen. Per MQTT übermittle ich die Werte vom SmartPi in eine InfluxDB und kann damit die Energieverbräuche darstellen.


Was ich gerne in Grafana hätte, ist eine Übersicht wie auf der SmartPi Website. Den Raspberry, auf dem Grafana läuft, möchte ich nicht mit Integrationsrechnungen belasten, wo die Werte ja schon im SmartPi vorliegen.

Es ist für mich verwunderlich, dass hier https://www.enerserve.eu/en/service/smar...l/api.html die API beschrieben wird, die Abfrage aber nur einen 404-Fehler ergibt: "192.168.122.22:1080/api/chart/all/energy_pos"

Wie komme ich an die Tagesverbrauchswerte aus dem SmartPi?

Falls ich nicht über die RESTful-API an die Werte kommen kann, kann ich einen HTML-Teil in Grafana einfügen, der die Wochenübersicht aus dem Smartpi anzeigt?

edit 30.09.2019: Bilder entfernt
Reply
#2
Hallo Chris,

dein Beitrag ist irgendwie nicht lesbar.
Daher soviel. Ende Oktober gibt es eine neue Oberfläche. Dort wird es eine Wochenauswertung in Grafana geben.

Bzgl. der API bitte nochmal Abfrage-URL posten.

Gruß Jens
Reply
#3
Hallo jens,

danke für die Info, ich habe die eingebetten Bilder in meinem ersten Beitrag entfernt.

Super, ich freue mich auf die neue Darstellung. Wird es möglich sein, dass ich von einem anderen Raspberry, auf dem Grafana läuft, auf die Wochen-Verbrauchsdaten des smartpi zugreifen kann?

Die Abfrage, die nicht funktioniert ist "192.168.122.22:1080/api/chart/all/energy_pos" -> ich erhalte "404 page not found" zurück (Version: Version: 2019.04.01-12:51:36). Dies ist aber zweitrangig, wenn ich die Wochenverbrauchswerte auslesen kann.

Viele Grüße,
Chris
Reply
#4
Wenn das Grafana-Dashboard fertig ist, wäre es schön dieses als JSON zu exportieren und mit ins Github-Repo aufzunehmen.
In meinem Setup laufen InfluxDB und Grafana nicht direkt auf dem SmartPi, sondern auf einem seperatem Server.


Danke,
TriCX
Reply
#5
Yepp,

wird gemacht.

gruß Jens
Reply
#6
Hallo Jens,

gibt es mittlerweile Neuigkeiten hierzu?

Ich habe mit

Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
eine Aktualisierung durchgeführt. Das Dashboard sieht unverändert so aus:

[Image: Aktuelles-Dashboard.png]

Gibt eine eine andere Updateroutine als über die beiden o.g. Befehle wie auf https://github.com/nDenerserve/SmartPi beschrieben? Du hast im vorhergehenden Post eine neue Oberfläche angekündigt. Läuft diese unter einem anderen Port als 1080? gibt es eine Doku zum Update?

Ich habe genau denselben Fall wie TriCX: Ich habe einen separaten server mit influxDB und Grafana laufen, in die der SmartPi die aktuellen Werte per MQTT einfügt.

Viele Grüße,
Chris
Reply
#7
Hallo Chris,

wenn du geupdatet hast, solltest du auf der Konsole aufgefordert worden sein, den Influx und Grafana von Hand zu begleiten. Dann findet sich in dem Menü oben links ein weiterer Menüpunkt, der das Grafana-Dashboard öffnet.
An einer weiteren Integration wird gerade gearbeitet. Es soll der große Wurf werden und verzögert sich daher leider.

Gruß Jens
Reply
#8
Hi zusammen,
das Update habe ich durchgeführt. Die Aufforderung zur manuellen Installation von influx und Grafana ist mir scheinbar entgangen. Ich habe daher auch keinen weiteren Menüpunkt.

Mir ist es ohnehin lieber, meine bestehende influxDB und Grafana zu verwenden, als dies auf dem Smartpi zu installieren. Das Thema eilt nicht, daher warte ich, bis der gro0e Wurf vollbracht ist Smile

Viele Grüße,
Chris
Reply
#9
Ich reiße das Thema wieder auf, da es die Werte leider noch immer nicht ins MQTT geschafft haben. Wäre es einfach möglich die berechneten Tageswerte per Message rauszuschicken?

Weiters möchte ich einmelden, dass die Tageswerte im Vergleich zum SmartMeter des Netzanbieters offenbar anders saldiert werden. Der SmartPi saldiert am 18.08.2022 mit 14,93 und der SmartMeter mit 13,4 kWh. Das ist eine erhebliche Abweichung. Da das ein Tag mit PV-Ertrag war, tippe ich darauf, dass der SmartPi die Phasen anders saldiert.
Reply
#10
Hallo Daniel,

wir haben da vor kurzen einige Änderungen vorgenommen.
Im neusten Image sind sie schon drin oder du kannst die die aktuelle Datei hier herunterladen:
https://forum.enerserve.eu/attachment.php?aid=198

Ein Package kommt in den nächsten Tagen.

Viele Grüße Jens
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)