Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Consumption today ist ungleich dem kumulierten Strombezug mit PV Einspeisung.
#1
Hi Jens,

Ich habe eine PV Anlage und eine unabhängige Batterie installiert die ich bei Strom Lieferung (L1+L2+L3) über L1 mit bis zu 2.5kW auflade und habe folgendes beobachtet,
(Batteriespeicher=PIP5048 + 2x Pylontech 2.4kWh + ESP8266 + IOBroker, Datenverbindungen über MODBUS, MQTT, Serial)

Angenommen:
Die PV speist 3kWh ein, das sind L1=1kWh, L2=1kWh, L3=1kWh
Jetzt wird die Batterie über L1 geladen und benötigt 3kWh dadurch werden 2kWh konsumiert und beim SmartPi2 als 2kWh Consumption today angezeigt.

Da der Stromverbrauch und die Stromlieferung aber zusammen gerechnet wird ergibt sich folgende Rechnung.
PV Lieferung 3kWh - Verbrauch 3kWh = 0kWh real Consumtion today

d.h. Consumption today berücksichtigt nicht die kumulierte PV Einspeisung.
Somit kann dieser Wert nicht zur Berechnung des tatsächlichen Stromeinkaufes in kWh verwendet werden. 

Bei "Power_sum" wird das kumuliert und auch richtig dargestellt.

Ich glaube das eventuell ein weiterer Wert dargestellt werden sollte z.b "real Consumption today" oder durch einen Parameter der "kumulierte Consumption today" Wert.

Kannst du mir bitte sagen ob eine solche Lösung geplant ist oder welche Lösung es gibt diesen Wert über MQTT darzustellen ?

Danke & mfg

Stefan
Reply
#2
Hallo Stefan,

das ist schon testweise bei einem Kunden realisiert. Daher sollte das bald kommen.

Viele Grüße Jens
Reply
#3
Smile 
Hi Jens,

Danke für die Info, da ich kein Programmiere bin habe ich über "iobroker - blockly" von /api/chart/123/power/from/...die Daten eingelesen umgewandelt und verarbeitet.
Blockly ist mit den Befehlen limitiert ;-)  

Am SmartPi2 wird folgendes Angezeigt.
Consumption Today : 7,49 kWh
Production Today : 7,39 kWh

Mein Script liefert folgende Werte.
Bezug : 3,694 kWh
Lieferung : 3,594 kWh

Ich habe die Werte mit dem SmartPi2 verglichen wenn keine Lieferung von 00:00 - 06:00 erfolgt und die Werte stimmen mit meinen Werten überein, sollte also funktionieren....

Zur Belustigung für Programmierer der Blockly script umgewandelt auf Java ;-)

.txt   Script.txt (Size: 173,95 KB / Downloads: 5)

Ich finde der SmartPi2 ist ein tolles Teil und das muss auch mal gesagt werden: Danke für den SmartPi2, hat mich schon Nerven gekostet aber ich habe auch schon andere SmartMeter getestet und der SmartPi2 ist durch die Funktionen sehr Umfangreich und für mich ein Top Teil.

mfg

Stefan
Reply
#4
Hallo Stefan,

wir haben jetzt Änderungen an Consumption Total und Production Total vorgenommen.
Es wird jetzt bei jeder Messung über alle drei Phasen saldiert und dann bei positiven oder negativen Werten der entsprechende Zähler addiert.
Darüber hinaus wird jetzt Ebal per MQTT ausgegeben. Das ist der saldierte Messwert über alle drei Phasen.


Im Anhang findet ihr die Betaversion der Software.
Wenn ihr testen wollt, bitte die Dateien entpacken, auf den SmartPi nach /usr/local/bin kopieren und mit chmod a+x ausführnar machen. 
Dann neu starten.
Wir werden die jetzt noch ein bis zwei Wochen testen und dann als Package freigeben.

Viele Grüße Jens


Attached Files
.7z   smartpi.7z (Size: 3,32 MB / Downloads: 0)
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)