19.05.2020, 14:42
Hallo Zusammen,
ich möchte - wie vermutlich die meisten - den SmartPi zur Überwachung meines Stromverbrauches im Haus nutzen.
Der Zählerkasten ist bei mir im Keller, von dort aus teilt es sich aber auf, ein Sicherungskasten ist im Keller, der andere im Erdgeschoss.
Erfassen möchte ich natürlich den Gesamtverbrauch, daher würde ich am liebsten direkt nach dem Zähler die Stromzangen auf die Einzeladern hängen (dort komm ich auch ran).
Theoretisch käme ich dort auch an die Phasen, damit wären sie aber nur über die Hauptsicherungen (=35A) abgesichert, das erscheint mir aber als unsinnvoll.
Leider vermisse ich in der Beschreibung & den FAQs aber jegliche Hinweise zur sinnvollen Absicherung.
Ich könnte natürlich die Phasen vom naheliegenden Sicherungskasten hinter den Automaten abgreifen, aber 1. ist dann die Verdrahtung unsauberer und 2. erscheint mir selbst dann die Absicherung für so eine "kleine Platine" recht hoch (immerhin 3*16A).
Vielleicht mach ich mir zu viele Gedanken dazu, aber was ist dazu eure Empfehlung? Vermutlich gibt es dazu ja eine Auslegung?
Ich hätte jetzt mal spontan über WAGO-Klemmen mit G-Sicherungseinsatz nachgedacht:
https://www.wago.com/de/reihenklemmen/2-.../p/282-122
Meiner Meinung nach sollte eine Absicherung mit ein paar Hundert mA ja vermutlich ausreichen?
Danke und Grüße,
Andi
ich möchte - wie vermutlich die meisten - den SmartPi zur Überwachung meines Stromverbrauches im Haus nutzen.
Der Zählerkasten ist bei mir im Keller, von dort aus teilt es sich aber auf, ein Sicherungskasten ist im Keller, der andere im Erdgeschoss.
Erfassen möchte ich natürlich den Gesamtverbrauch, daher würde ich am liebsten direkt nach dem Zähler die Stromzangen auf die Einzeladern hängen (dort komm ich auch ran).
Theoretisch käme ich dort auch an die Phasen, damit wären sie aber nur über die Hauptsicherungen (=35A) abgesichert, das erscheint mir aber als unsinnvoll.
Leider vermisse ich in der Beschreibung & den FAQs aber jegliche Hinweise zur sinnvollen Absicherung.
Ich könnte natürlich die Phasen vom naheliegenden Sicherungskasten hinter den Automaten abgreifen, aber 1. ist dann die Verdrahtung unsauberer und 2. erscheint mir selbst dann die Absicherung für so eine "kleine Platine" recht hoch (immerhin 3*16A).
Vielleicht mach ich mir zu viele Gedanken dazu, aber was ist dazu eure Empfehlung? Vermutlich gibt es dazu ja eine Auslegung?
Ich hätte jetzt mal spontan über WAGO-Klemmen mit G-Sicherungseinsatz nachgedacht:
https://www.wago.com/de/reihenklemmen/2-.../p/282-122
Meiner Meinung nach sollte eine Absicherung mit ein paar Hundert mA ja vermutlich ausreichen?
Danke und Grüße,
Andi