27.02.2021, 01:10
Servus, daa mein letzter Thread nicht sonderlich erfolgreich war, versuche ich hier nocheinmal dem Powerfaktor auf die Spur zu kommen:
Für die Dokumentation meines Uni-Projektes und zwecks Kompetenz zur Fehlersuche würde ich gerne wissen welche Parameter die Leistung bestimmen.
Ich beziehe mich auf den Thread Unplausible Leistungsberechnung, in dem ein "Powerfaktor" erwähnt wird:
Existiert eine Dokumentation in der dies beschrieben wird?
Den code auf GitHub habe ich runtergeladen, allerdings wüsste ich als Nichtprogrammierer nicht wo ich in diesem Ordnerkonvolut meine ersehnte Antwort finden sollte.
Dazu hätte ich noch eine Folgefrage:
Teilweise erhalte ich am gleichen Zeitstempel (min Werte) sowohl Werte in Spalte energy_pos (4,71923Wh), als auch in Spalte energy_neg (0,85603Wh), Strom ist positiv. Resultiert dies aus einer Richtungsänderung des Stromes innerhalb dieser Minute? Ist dieser Minutenwert eine Aggregation aus einer höheren Abtastrate oder ein Augenblickswert?
Etwas Klarheit würde mir hier sehr weiterhelfen
lg michl
Für die Dokumentation meines Uni-Projektes und zwecks Kompetenz zur Fehlersuche würde ich gerne wissen welche Parameter die Leistung bestimmen.
Ich beziehe mich auf den Thread Unplausible Leistungsberechnung, in dem ein "Powerfaktor" erwähnt wird:
Quote:da im cos phi die Oberwellen nicht berücksichtigt werden, wird zur Berechnung der Wirkleistung der Powerfaktor benutzt. Darin sind die Oberwellen enthalten.
Daher wirst du mit U*I*cos phi nicht auf die Wirkleistung kommen.
Existiert eine Dokumentation in der dies beschrieben wird?
Den code auf GitHub habe ich runtergeladen, allerdings wüsste ich als Nichtprogrammierer nicht wo ich in diesem Ordnerkonvolut meine ersehnte Antwort finden sollte.
Dazu hätte ich noch eine Folgefrage:
Teilweise erhalte ich am gleichen Zeitstempel (min Werte) sowohl Werte in Spalte energy_pos (4,71923Wh), als auch in Spalte energy_neg (0,85603Wh), Strom ist positiv. Resultiert dies aus einer Richtungsänderung des Stromes innerhalb dieser Minute? Ist dieser Minutenwert eine Aggregation aus einer höheren Abtastrate oder ein Augenblickswert?
Etwas Klarheit würde mir hier sehr weiterhelfen

lg michl