Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SmartPi aus Kickstarterprojekt auf RPi4 8GB umbauen
#1
Hallo zusammen,

seit der Kickstarterkampagne läuft der von dort erhaltene SmartPi sehr zuverlässig in meinem Stromkasten. Aktuell ist die Version: 2019.04.01-12:51:36 installiert.

Wenn ich die Software bei meinem SmartPi aktualisiere, werde ich wahrscheinlich um etwas Einrichtungsaufwand nicht herumkommen. Dabei ist mir diese Frage gekommen: Ist der allererste SmartPi aus der Kickstarterkampagne kompatibel mit dem RPi4 8GB (abgesehen vom Gehäuse)?

Falls ja, würde ich evtl. den Umbau bei einer Renovierung angehen. Falls es etwas größeren Anpassungsaufwand gibt, würde ich das System lieber so belassen wie es gerade läuft.

Viele Grüße,
Chris
Reply
#2
Hallo Chris,

ja, der ist kompatibel.

Du solltest nur das aktuelle Image verwenden.

Viele Grüße Jens
Reply
#3
Hallo Jens,

danke für die Info. Das gibt mir Mut und ich probiere es Smile Ich habe mit dem Umbau begonnen und bin nach dieser Anleitung vorgegangen: https://enerserve.eu/de/help-service/sma...stall.html

Die Schritte "Installation InfluxDB:" und "Installation Grafana:" habe ich übersprungen, weil InfluxDB und Grafana auf einem anderen Server laufen.

Bei dem darauffolgenden Schritt "Installation SmartPi-Software:" erhalte ich bei Eingabe des Befehls
Code:
sudo apt install smartpi

immer die Rückmeldung:

Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
E: Unable to locate package smartpi

Habe ich etwas übersehen? Was könnte ich prüfen? Oder gibt es schon ein fertiges Bullseye-Image für den RPi 4 8GB? Oder planst Du evtl. Smartpi als Container? Big Grin
Reply
#4
Hallo Chris,

gut dass du mich daran erinnerst. Ich mache das Image fertig und auch das Repository.
Wir wollen das noch als Container rausbringen, allerdings ist unser Wissen dazu noch sehr begrenzt und wir arbeiten uns da gerade ein.

Viele Grüße Jens
Reply
#5
Hallo Jens,
ein fertiges Image wäre klasse!
Als Container wäre das Ganze natürlich wirklich genial! Ich warte dann zunächst auf das Image. Schreibst Du nach Fertigstellung eine Antwort, damit ich Bescheid weiß, dass es ein neues Image gibt?

An dieser Stelle möchte ich ein Lob für die Stabilität der ursprünglichen Software aussprechen! Diese lief jahrelang ohne einen Absturz!

Viele Grüße,
Chris
Reply
#6
Hi Chris,

das Image für Bullseye wird diese Woche fertig gemacht. Ich melde mich dann.

Viele Grüße Jens
Reply
#7
Hallo Jens,

das klingt super, danke, das freut mich Smile

Viele Grüße,
Chris
Reply
#8
Hallo Chris,

hier schon mal der Link zum Download des Images:
files.enerserve.eu/smartpi/smartpi_bullseye_arm64.7z

Die Anleitung aktualisiere ich in den nächsten Tagen (bei dem fertigen Image sollte sich aber nicht viel geändert haben).

Doch :-). Es gibt den User pi nicht mehr. Der heisst jetzt smartpi. Du musst dich also mit smartpi einloggen. Passwort ist gleich geblieben.

Viele Grüße Jens
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)