Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[device] Integrator
#1
Hallo zusammen,

ich habe mich gefragt was der Konfigurationswert "integrator" (true/false) in der Sektion [device] eigentlich genau bewirkt?
Kann mich jemand erleuchten?

Code:
[device]
i2c_device                 = /dev/i2c-1
power_frequency            = 50
samplerate                 = 1
integrator                 = true
ct_type_1                  = YHDC_SCT013
ct_type_2                  = YHDC_SCT013
ct_type_3                  = YHDC_SCT013
ct_type_4                  = YHDC_SCT013
ct_type_1_primary_current  = 100
ct_type_2_primary_current  = 100
ct_type_3_primary_current  = 100
ct_type_4_primary_current  = 100
change_current_direction_1 = false
change_current_direction_2 = false
change_current_direction_3 = false
change_current_direction_4 = false
measure_current_1          = true
measure_current_2          = true
measure_current_3          = true
measure_current_4          = true
measure_voltage_1          = true
measure_voltage_2          = true
measure_voltage_3          = true
voltage_1                  = 230
voltage_2                  = 230
voltage_3                  = 230


Im Sourcecode sehe ich zwar, dass ein Register geschrieben wird, ich kann mir aber keinen Reim machen.
https://github.com/nDenerserve/SmartPi/b...78.go#L227

Danke und LG
Daniel
Reply
#2
Hallo Daniel,

der ist für den Anschluss von Rogowski-Spulen ohne Integrator vorgesehen.
Wir testen das gerade mit den Spulen.

Viele Grüße Jens
Reply
#3
Hallo Jens,

ok danke. Ich hab' das ausprobiert und ganz dubiose Messergebnisse erhalten.

Ich versuche nämlich gerade herauszufinden, warum mein SmartPi ca. 6-10% daneben liegt (gestern 4,68 kWh am SmartPi und 4,97 kWh am SmartMeter gemessen - bei höherem Verbrauch entsprechend mehr). Die gemessene Spannung ist ein Problem, die liegt ca. auf allen Phasen 2V unter einem guten Multimeter und auch den Messungen meines Huawei Wechselrichters. Die Genauigkeit/Abweichung der Stromwandler kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist das etwas zu viel für meinen Geschmack. Die Positionierung der Messeinheiten passt. Leider kann ich die Energiemessung auch nicht mit den Kalibrierungswerten für U und I beeinflussen. Gibt's dafür eine Lösung? Wo kann ich noch hinschauen?

LG
Daniel
Reply
#4
Hallo Daniel,

normalerweise messen die die Spannung sehr genau.
Letztendlich sind es aber auch nur 1% in der Spannung.
Wieviel Strom fließt da?
Auch die Messwandler sind im unteren Bereich natürlich ungenauer.
Weiteres Problem können die Oberwellen sein. Bei vielen Oberwellen ist eine Wandlermessung ungenauer, als bei wenigen.
Ein Solarwechelrichter erzeugt leider recht viele.

Es kann natürlich auch was mit dem SmartPi sein.

Du hast, glaube ich, noch einen älteren SmartPi. Die haben wir damals noch nicht auf Genauigkeit geprüft. Ich kann die daher anbieten, dass du Ihn zum prüfen einschickst.

Viele Grüße Jens
Reply
#5
Hallo Jens,

danke für das Angebot. Ich habe da relativ viel Hausautomation hinter den Werten hängen, da möchte ich ungern Wochen ohne Messungen dastehen.
Ich schick dir noch eine PM.

LG
Daniel
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)