Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frequenz, immer wieder Ausreisser bei F3
#1
Hallo

Ich konnte den SmartPi soweit problemlos in Betrieb nehmen.

Leider stelle ich bei F3 immer wieder Ausreisser fest, wobei "nur" die Kommastelle massiv hin und her zu springen scheint. Also 5.045, 5034, 507, oder auch mal 501230123123 oder 5.0123123123+e36. 50.01, 50.0 oder 49.99 oder so ist alles im grünen Bereich aber eben nicht 5009024000000000 Hz oder sogar 5.0123123123+e36 oder ähnlich.

"Ausreisser" ist wohl untertrieben, weil meist falsche Werte und zwischendurch dann aber doch wieder gültige Werte angezeigt werden.

Hat jemand dieselbe Beobachtung machen können?
Kennt jemand eine Lösung?

Grüsse

Zimberg
Reply
#2
Hallo Zimberg,

wie sieht es denn mit den Spannungs- und Stromwerten aus?

Viele Grüße Jens
Reply
#3
Hallo Jens

Die anderen Werte sind soweit normal; insbesondere sind F1 und F2 absolut stabil. Die Beobachtung betrifft nur F3.

Alle drei Spannungswerte sind im erwarteten Bereich.

Cos phi ist meist bei 1 oder -1, während der Umschaltung von Bezug/Lieferung auch Werte dazwischen. Dies scheint soweit normal zu sein.

Gruss

Zimberg
Reply
#4
Hallo Zimberg,

kannst du mal Phase 2 und 3 an den Anschlüssen des SmartPi tauschen? Tritt das dann auch noch auf?

Viele Grüße Jens
Reply
#5
Hallo Jens

Ich kann das mal versuchen, wobei ich wohl je beide Anschlüsse tauschen muss, also Spannung und Stromklemmen. Richtig

Gruss

Zimberg
Reply
#6
Hallo Jens

Der Tausch hat nichts gebracht.

Im Übrigen sind bei mir U2 und U3 ca. 7V zu hoch. U1 ist OK.

Bei mir läuft i.Ü. auch der Nullleiter über den Sicherungsblock.

Gruss

Zimberg
Reply
#7
Hallo Jens

Inzwischen habe ich den Sicherungsblock gegen Einzelsicherungen ausgetauscht und den Nullleiter direkt angeschlossen.

Ich messe korrekte Spannungen von ca. 235V auf allen drei Phasen. Der SmartPi gibt aber immer noch ca. 242V auf U2 und U3 an (und zeigt ebenso die bereits rapportierten Fehler auf F3).

Gruss

Zimberg
Reply
#8
Upgrade au 0.6.2 hat U2 und U3 Problem gelöst.

F3-Problem nach wie vor unverändert.
Reply
#9
Hallo,

haben hier einige MQTT am laufen?
Ich habe jetzt schon gehört, dass dieser Fehler bei den übermittelten MQTT-Werten nicht auftritt.
Dann ist es ein Fehler auf der Webseite und ich kann das eingrenzen.

Gruß Jens
Reply
#10
Hallo Jens,

die U2- und U3-Probleme sind leider wieder aufgetaucht. Ich konnte diese aber wohl eingrenzen: Es scheint so, als würden diese genau dann 242V statt 235V anzeigen, wenn der SmartPi zu einem Zeitpunkt gestartet wird, wenn auf der einen Phase Strom geliefert und auf einer anderen Strom bezogen wird. Da ich 3-phasig einspeise und gewisse Verbraucher Strom nur einphasig beziehen, tritt diese Situation ziemlich oft auf.

Starte ich den SmartPi, wenn alle 3 Phasen dasselbe Vorzeichnen aufweisen, scheint das Problem nicht aufzutreten. Bis zum nächsten Neustart bleibt die Spannungsmessung rund um 235V korrekt. Es scheint also ein Initialisierungsproblem zu sein.

Meine Meldung zur Lösung durch 0.62 war also wohl eher das Ergebnis des Zufalls, weil ich das Update zum "richtigen" Zeitpunkt druchgeführt habe.

Gruss

Zimberg
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)